
16-09-2025 12:53
Philippe PELLICIERPézizes de 1-4 mm, brun grisâtres, sur les capsu

03-09-2025 12:44
Hi to somebody.I would like to know your opinion o

15-09-2025 14:40

Hello.I'm searching for a digital copy of the seco

14-09-2025 22:16
Philippe PELLICIERApothécies petites jusquà 3 mm, oranges, avec de

13-09-2025 14:01
Thomas Flammerdark brown apothecia, splitIKI-Spores biguttulate

10-09-2025 17:18

Hola, encontre este estiercol de vaca estos apotec

13-09-2025 14:10
Wim de GrootWe found this hymenoscyphus on rubus fruticulosis.

11-09-2025 16:57
Our revision of Marthamycetales (Leotiomycetes) is

10-09-2025 23:53

Found on Robinia pseudoacasia together with Diapor

02-09-2025 11:34
Thomas Læssøehttps://svampe.databasen.org/observations/10527903
Bisporella
Robin Pétermann,
28-11-2018 17:22

A propos de champigons, voici un discomycète jaune récolté sur du bois pourrissant de feuillu. Je pense à Bisporella citrina. Les dimension des spores semblent coller bien que mes différents livres se contredisent parfois. Est-ce suffisant pour déterminer l'espèce ? Dans le cas contraire, quelles sont les espèces proches et les critères permettant de les différencier ?
Salutations amicales
Robin
Hans-Otto Baral,
28-11-2018 17:48

Re : Bisporella
Hallo Robin
Willkommen im Forum!
Mir scheint das wirklich B. citrina zu sein, oder Calycina citrina, wie ich als Name bevorzuge.
Schön wäre noch zum Beispiel die Jodreaktion (in Lugol, nicht in Melzer) zu zeigen, möglichst hochauflösend, und die Gelatinisierung des Excipulums (im Medianschnitt oder Quetschpräparat).
Deine Sporenmaße passen gut, jedoch zweifle ich an den 5.4 µm, ich denke eher es ist 4.5 µm.
Zotto
Willkommen im Forum!
Mir scheint das wirklich B. citrina zu sein, oder Calycina citrina, wie ich als Name bevorzuge.
Schön wäre noch zum Beispiel die Jodreaktion (in Lugol, nicht in Melzer) zu zeigen, möglichst hochauflösend, und die Gelatinisierung des Excipulums (im Medianschnitt oder Quetschpräparat).
Deine Sporenmaße passen gut, jedoch zweifle ich an den 5.4 µm, ich denke eher es ist 4.5 µm.
Zotto
Robin Pétermann,
28-11-2018 18:09

Re : Bisporella
Hallo Zotto
Danke viel mal. Nächtes mal werde ich die Jodreaktion probieren, wenn ich Lugol finde.
Viele Grüsse
Robin
Danke viel mal. Nächtes mal werde ich die Jodreaktion probieren, wenn ich Lugol finde.
Viele Grüsse
Robin
Elisabeth Stöckli,
28-11-2018 18:23
Re : Bisporella
Hallo Robin
Schön, machst du dich an die Ascomyceten. Lugol kann ich dir geben, melde dich.
Elisabeth