
13-06-2025 09:41
Hello.A cerebriform ascomycete sprouting scattered

13-06-2025 16:34

Bonjour,Un petit discomycète qui me résiste. Il

21-07-2025 19:22
Ethan CrensonHello all, Here is an Orbilia found by a friend

14-07-2025 11:20

Bonjour, Voici une espèce de (?) Hyaloscyphace

18-07-2025 23:03
Hello.Fruitings between 51 and 130 microns in tota

16-07-2025 17:34

Hello,I have trouble distinguishing above mention

16-01-2023 21:31

Hello, Nearby the find of Calycina claroflava on
second Hymenoscyphus from Portugal
Lothar Krieglsteiner,
17-12-2024 15:15

I do not come to a clear result. H. peruni is somewhat similar, but does not fit good enough. Who can make a suggestion?
Yours, Lothar
Hans-Otto Baral,
17-12-2024 15:20

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
No idea. :-(
Lothar Krieglsteiner,
17-12-2024 15:22

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
vielen Dank! Dann halt H. spec., sofern kein anderer noch was weiß.
Gruß Lothar
Gruß Lothar
DirkW,
17-12-2024 15:24

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
Hi Lothar and Zotto, what about H. kathiae? Hmmmm. Best from Dirk
Lothar Krieglsteiner,
17-12-2024 15:47

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
Hallo Dirk,
vielen Dank für Deinen Tipp. In der Tat hatte ich an die Art auch nicht gedacht - aber z.B. die Darstellung bei Ingo Wagner passt ziemlich gut.
https://asco-sonneberg.de/pages/gallery/hymenoscyphus-kathiae-120415-mcol-0427691.php?group_id=27651&position=8
H. kathiae hatte ich mental als Abart von H. imberbis abgespeichert, an nassen Standorten und blasser gefärbt. Aber das war in der Tat ein für Algarve-Verhältnisse ganz nasser Standort an einem Bachufer.
Viele Grüße, Lothar
vielen Dank für Deinen Tipp. In der Tat hatte ich an die Art auch nicht gedacht - aber z.B. die Darstellung bei Ingo Wagner passt ziemlich gut.
https://asco-sonneberg.de/pages/gallery/hymenoscyphus-kathiae-120415-mcol-0427691.php?group_id=27651&position=8
H. kathiae hatte ich mental als Abart von H. imberbis abgespeichert, an nassen Standorten und blasser gefärbt. Aber das war in der Tat ein für Algarve-Verhältnisse ganz nasser Standort an einem Bachufer.
Viele Grüße, Lothar
DirkW,
17-12-2024 16:07
Lothar Krieglsteiner,
17-12-2024 16:13

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
Hallo Dirk,
vielen Dank - sehr interessant!
Ich denke, ich katalogisiere meinen Fund dann unter H. kathiae, sofern niemand mehr deutlich widerspricht ...
LG von Lothar
vielen Dank - sehr interessant!
Ich denke, ich katalogisiere meinen Fund dann unter H. kathiae, sofern niemand mehr deutlich widerspricht ...
LG von Lothar
Hans-Otto Baral,
17-12-2024 17:13

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
Gute Idee. Mich stört nur die Größe der Sporen, vor allem dass sie nach der Skala kaum unter 5 µm breit sind. In meinem kathiae-Ordner ist allerdings viel Variation zu sehen, aber nur nach unten zu kleineren Sporen.
Lothar Krieglsteiner,
17-12-2024 17:18

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
vielen Dank, Zotto. Ich maß ja auch 4-5 µm Sporenbreite (s.o.)
Hans-Otto Baral,
17-12-2024 17:38

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
Stimmt, ich maß aber um 5-5,2 aus den Skalen. Sie Sporen scheinen mir auch optisch im L:B-Verhältnis etwas dick.
Lothar Krieglsteiner,
17-12-2024 17:45

Re : second Hymenoscyphus from Portugal
o.k. - danke