Accès membres

Mot de passe perdu? S'inscrire

18-09-2025 16:14

Bernard Declercq Bernard Declercq

Hello,I am looking for a copy of following paper:H

17-09-2025 16:14

Philippe PELLICIER

Apothécies enterrées, fermées au début puis s'

17-09-2025 19:43

Philippe PELLICIER

Sur branche morte de Mélèze. Les ascospores sphÃ

18-09-2025 08:35

Edmond POINTE Edmond POINTE

Bonjour amis mycologues,Trouvé sur moquette de ch

17-09-2025 10:50

Heather Merrylees

Hi there!I am hoping for any advice on the identif

11-09-2025 16:57

Jason Karakehian Jason Karakehian

Our revision of Marthamycetales (Leotiomycetes) is

16-09-2025 12:53

Philippe PELLICIER

Pézizes de 1-4 mm, brun grisâtres, sur les capsu

03-09-2025 12:44

Enrique Rubio Enrique Rubio

Hi to somebody.I would like to know your opinion o

15-09-2025 14:40

Nicolas VAN VOOREN Nicolas VAN VOOREN

Hello.I'm searching for a digital copy of the seco

14-09-2025 22:16

Philippe PELLICIER

Apothécies petites jusquà 3 mm, oranges, avec de

« < 1 2 3 4 5 > »
Lichenicole Helotiale mit behaartem Apothezienrand
Franz Berger, 02-01-2022 15:21
Franz BergerSehr geehrter Herr Baral!

Das geht wohl an Sie: 

Es gibt relativ wenige Helotiale als lcchenicole Pilze. Im Anhang ein Schlüssel (Etayo 2017) der Gattungen mit behaartem Excipulum - mit der Frage, ob dieses Gattungskonzept schon ausreicht  ?? Oder waran man sich besser halten sollte

Hans-Otto Baral, 02-01-2022 16:22
Hans-Otto Baral
Re : Lichenicole Helotiale mit behaartem Apothezienrand
Hallo Herr Berger, ja, im Verhätnis zu pyrenokarpen Gattungen und Arten oder imperfekten Stadien dürften es wenige sein. Im Fall von gestern landet man gleich bei Unguiculariopsis. Das Gattungssystem ist schon aktuell, es ist auch nicht einfach zu verbessern, da man nicht blind den Sequenzen und Phylogenien trauen kann. Gut ist es wenn man die Gattungen noch morphologisch erkennt.

Zotto