
14-07-2025 11:20

Bonjour, Voici une espèce de (?) Hyaloscyphace

16-01-2023 21:31

Hello, Nearby the find of Calycina claroflava on

14-07-2025 17:55
Yanick BOULANGERBonjourAutre dossier laissé en suspendJe viens de

14-07-2025 11:17
Yanick BOULANGERBonjourJ'ai un dossier Jackrogersella qui est rest

14-07-2025 15:52
Gernot FriebesHi,I wanted to share this collection on Rubus idae

14-07-2025 13:37
Gernot FriebesHi,do you think this collection could be R. ulmari

14-07-2025 11:19

Bonjour, Voici une espèce de (?) Hyaloscyphace

12-07-2025 16:45

Bonjour à tous,J'avais d'abord pensé à des stro

05-07-2025 12:38
Åge OterhalsI found this pyrenomycetous fungi in pine forest o
Peziza alaskana?
Ueli Graf,
05-10-2016 22:25

Kann es P. alaskana sein? Ich bin dort gelandet beim bestimmen.
Sp. 19 -22 x 9,5 - 11 mü Asci 340 - 375 x 16 mü
Gruss
Ueli
Ueli Graf,
13-10-2016 20:45
Peter Püwert,
13-10-2016 21:31
Re : Peziza alaskana?
Hallo Ueli,
wenn Dein Pilz keinen Milchsaft ausscheidet, würde ich ihn eher für Peziza celtica halten. P. alaskana kenne ich nicht, die Sporen dieser Art dürften aber nicht so warzig sein sondern ein mehr oder weniger netziges Ornament aufweisen. In "VAN VOOREN, NICOLAS (2014): Contribution à la connaissance des Pézizales (Ascomycota) de Rhône- Alpes – 2re partie. Cahiers de la FMBDS nr. 4." ist die Art ja auch entsprechend abgebildet.
Herzliche Grüße Peter.
wenn Dein Pilz keinen Milchsaft ausscheidet, würde ich ihn eher für Peziza celtica halten. P. alaskana kenne ich nicht, die Sporen dieser Art dürften aber nicht so warzig sein sondern ein mehr oder weniger netziges Ornament aufweisen. In "VAN VOOREN, NICOLAS (2014): Contribution à la connaissance des Pézizales (Ascomycota) de Rhône- Alpes – 2re partie. Cahiers de la FMBDS nr. 4." ist die Art ja auch entsprechend abgebildet.
Herzliche Grüße Peter.
Ueli Graf,
13-10-2016 22:24

Re : Peziza alaskana?
Hallo Peter,
es hatte kein Milchsaft, Aber ich denke jetzt, dass es doch eher P. alaskana ist. Ich habe noch ein Foto hochgeladen und da sieht mann dass es kein Netz ist sondern nur gratig.
Gruss
Ueli
es hatte kein Milchsaft, Aber ich denke jetzt, dass es doch eher P. alaskana ist. Ich habe noch ein Foto hochgeladen und da sieht mann dass es kein Netz ist sondern nur gratig.
Gruss
Ueli