
02-05-2018 16:56

Hola, parece que sea la propuesta? sobria madera d

01-05-2018 20:37

Hello, I need help with this bitunicate apothecium

02-05-2018 17:44

Hello AscoFrance,This was found on fallen, decorti

01-05-2018 14:51
hannie wijersHello, I'd lilke some hep. At Peltigera didactyla

30-04-2018 22:42

En observant une croûte, prélevée la face infé

29-04-2018 21:26
Thorben HülsewigHi there,i found 2 days ago this Anamorph on Querc

29-04-2018 14:23
Thorben HülsewigHi there, i'm looking at this Article:"Harrington
Hyphodiscus
Elisabeth Stöckli,
02-05-2018 19:42
Sur bois mort de Ribes (colonisé par Diaporthe strumella / coupe, clairière à 995m), apothécies 0.2 - 4 mm de diamètre, hyménium gris-brun, marge et surface externe couvert de poils, asques octosporés 47 - 57 x 5.5 - 8 µm, crochet à la base, IKI+, spores lisses 5 - 7 x 2.2 - 2.9 µm, paraphyses septées, poils cloisonnés, verruqueuses.
Merci pour vos avis.
Elisabeht
Hans-Otto Baral,
02-05-2018 21:00

Re : Hyphodiscus
Hallo Elisabeth
du meinst sicher 0.2-0.4 mm diam.
Also das könnte Hyphod. hymeniophilus sein, der allerdings gewöhnlich das Substrat rot verfärbt. Sehr schön das gelbe Exsudat, das für verschiedene Arten typisch ist. ich sehe allerdings dieses Pigment bei den meisten Funden in meinen Ordnern nicht, vielleicht ist es also doch kein H. hymeniophilus.
Mir ist die Gattung etwas suspekt geworden, da sie Genetik erfordert. Man müsste sich da intensiv reinknien, am besten monografisch.
Gruß
Zotto
du meinst sicher 0.2-0.4 mm diam.
Also das könnte Hyphod. hymeniophilus sein, der allerdings gewöhnlich das Substrat rot verfärbt. Sehr schön das gelbe Exsudat, das für verschiedene Arten typisch ist. ich sehe allerdings dieses Pigment bei den meisten Funden in meinen Ordnern nicht, vielleicht ist es also doch kein H. hymeniophilus.
Mir ist die Gattung etwas suspekt geworden, da sie Genetik erfordert. Man müsste sich da intensiv reinknien, am besten monografisch.
Gruß
Zotto
Elisabeth Stöckli,
03-05-2018 22:25
Re : Hyphodiscus
Besten Dank Zotto.
Du hast recht, die Apothezien sind 0.2 - 0.4mm. Das Substrat wies keine rote Färbung auf und auffallend war, dass die Fruchtkörper auf den alten Pyrenomyceten wachsen.
Elisabeth
Du hast recht, die Apothezien sind 0.2 - 0.4mm. Das Substrat wies keine rote Färbung auf und auffallend war, dass die Fruchtkörper auf den alten Pyrenomyceten wachsen.
Elisabeth